Gönnen Sie sich etwas mehr…
mit modernster technologie
Nachfolgende Behandlungsmethoden können nach einer Hautanalyse individuell angepasst und durchgeführt werden: Dermabrasion, Hydroabrasion, Lichttherapie-Maske, Elektroporation, Ultraschall, Elektrostimulation.
Zusätzlich buchbar € 20,-
Ultraschall
Ultraschall ist eine Mikromassage, mechanische Schwingungen bewirken eine intensive Massage der elastischen Fasern der Haut. Die Neubildung von Kollagen wird angeregt, dadurch werden die Körper- und Gesichtskonturen gestrafft. Durch die entstehende Tiefenwärme wird der Stoffwechsel der Haut angeregt und der Abtransport von Schlackenstoffen gefördert. Damit können Regenerationsprozesse angeregt und Anti-Aging-Maßnahmen unterstützt werden.
Die Zellzwischenräume werden erweitert, dadurch können die Wirkstoffe tiefer in der Haut eingeschleust werden!
Direkt nach der Ultraschall-Behandlung sieht die Haut deutlich entspannter und frischer aus.
Ein Anti-Aging-Effekt ist bei regelmäßiger Anwendung der Ultraschallbehandlung zu erreichen.
Hydroabrasion
Bei der Hydroabrasion handelt es sich um ein Ultraschall-Verfahren im Niederfrequenzbereich. Mit Hilfe eines sehr schnell schwingenden Abrasivkopfes wird die auf die Haut aufgetragene Flüssigkeit zerstäubt und dadurch die obere Hornschicht der Haut abgelöst – abgestorbene Hautzellen werden entfernt. Die Hydroabrasion ist ein intensives Haut-Peeling, wobei die Stärke individuell eingestellt werden kann – sie ist vollkommen schmerzfrei.
Die Behandlung führt zu einem spürbaren, weichen Hautgefühl und einem langfristig verfeinerten Hautbild.
Diamant-Abrasion
Die Dermabrasion ist ein mechanisches Verfahren zur Abschleifung der Haut. Dabei werden verhornte oder abgestorbene Zellen der obersten Hautschicht (Stratum corneum) gezielt abgetragen. Nach Abtragen der Hornschichten kommt eine glattere und frischere Haut zum Vorschein und die Kollagenproduktion wird gesteigert. Die Behandlung erzielt optimale Ergebnisse, wenn starke Fältchen beispielsweise im Oberlippenbereich entstanden sind. Ebenso können Pigmentflecken und Aknenarben mit dieser Methode effektiv gemildert werden.
Bei der Diamant-Abrasion verwendet man Schleifgeräte mit Diamantschleifköpfen. Dabei wird die oberflächliche Haut sanft abgetragen. Dadurch werden die sogenannten Basalzellen (zuständig für die Bildung neuer Hautzellen durch Zellteilung) angeregt, um jüngere Haut zu bilden und ihr erneute Elastizität zu verleihen. Die Poren der Haut werden feiner und die Festigkeit der Haut nimmt zu.
Diese Behandlung eignet sich für nahezu jeden Hauttyp und jedes Alter. Die Diamant-Abrasion ist schmerzfrei und schonend.
Elektroporation
Bei der Elektroporation (auch Mesoporation genannt) werden aufgrund eines Spannungsfeldes, das durch elektrische Impulse erzeugt wird, winzige Feuchtigkeitskanäle in der Haut geöffnet. Dadurch können auch hochmolekulare Wirkstoffe in hoher Konzentration und in großen Mengen tiefer in die Haut eindringen.
Durch die Mesoporation wird die Aufnahmefähigkeit der Haut um ein 400faches erhöht und somit können bis zu 90% der aufgetragen Wirkstoffe in die Hautzelle gelangen.
Neben diesem Soforteffekt, bei dem Linien und feine Fältchen verschwinden und die Haut von innen heraus aufgepolstert wird, gibt es aber auch einen Langzeiteffekt: Die hauteigene Produktion von Kollagen und Elastin wird gesteigert, was zu einer langanhaltenden Straffung der Haut führt.
Die Elektroporation eignet sich vor allem für Gesicht und Dekolleté.
Für ein optimales Behandlungsergebnis sind je nach Hautzustand und Behandlungsziel 5 – 7 Behandlungen empfehlenswert.
Radiofrequenz
Dieses Verfahren ruft eine sofort sichtbare Straffung des Gewebes hervor.
Mit speziellen Elektroden, mit denen man über die Haut streicht, werden Radiowellen bis in die unterste Hautschicht eingebracht. Die milde Wärmeentwicklung in der Tiefe fördert die Neubildung von Kollagen und Elastin. Ohne Belastung oder Schädigung wird das Gewebe von der Tiefe her nachhaltig gestrafft.
Durch die Einstellung verschiedener Frequenzen kann die Eindringtiefe variiert werden. Dabei gilt, je höher die Frequenz desto niedriger ist die Eindringtiefe; zum Beispiel werden dünnere Hautstellen, wie z.B. die Zone um die Augen und Stirn, mit der höchsten Frequenz behandelt.
Mesotherapie
Die Mesotherapie ist in der ästhetischen Kosmetik eine der innovativsten, effektivsten Methoden um hochmolekulare Wirkstoffe und Vitamine in die Haut zu schleusen ohne diese dabei zu verletzen.
In der Mesotherapie werden mit feinen, kurzen Nadeln individuell zusammengestellte Wirkstoffe, wie Hyaluronsäure, Retinol, Vitamin C in tiefe bis mittlere Hautschichten transportiert. Mesotherapie ist eine schonende Methode um die natürliche Schönheit und Leistungsfähigkeit des Körpers bis ins hohe Alter zu erhalten.
Neben ihrer allgemeinen vitalisierenden Wirkung können Mikroinjektionen durch die Zugabe bestimmter Wirkstoffe helfen die Spuren der Zeit verschwinden zu lassen.
Micro-Needling
mit dem DermaPen
Beim Micro-Needling wird die Haut mit einem elektronisch gesteuerten sogenannten DermaPen behandelt, dessen Behandlungskopf sehr feine und sterile Nadeln mit einer Eindringtiefe von 0,5 bis 2,5 mm enthält. Je nach eingestellter Geschwindigkeit können mit dieser Technik Tausende von Mikrokanälen geöffnet werden. Dadurch wird die Neuproduktion von Kollagen- und elastischen Fasern sowie von Hyaluronsäure angeregt.
Ein positiver Nebeneffekt der Behandlung ist die gesteigerte Aufnahmefähigkeit der Haut, etwa für verjüngende Wirkstoffe, die tiefer in das Gewebe eindringen können.
Durch das Micro-Needling bekommen Sie straffe, frische Haut, das ganze Hautbild verändert sich zum positiven.
Um ein optimales Ergebnis zu erreichen empfehle ich mindestens 4 Behandlungen im Abstand von ca. 3 Wochen.
Lichttherapie-Gesichtsmaske
Lichttherapie Gesichtsmaske basiert auf verschiedenen Lichtfrequenzen in den Farben rot, grün, blau und gelb. Diese speziellen Lichtwellen haben unterschiedliche Wirkungen auf die Haut.
Rotes Licht beschleunigt den Zellstoffwechsel, stimuliert die Kollagen- und Elastinbildung, verbessert die Elastizität der Haut, verlangsamt den Alterungsprozess der Haut, ist durchblutungsfördernd und beschleunigt die Wundheilung.
Gelbes Licht eignet sich für fette und unreine Haut und bei Lymphstauungen. Es verbessert die Widerstandsfähigkeit der Haut, wirkt beruhigend und in Kombination mit anderen Farben wirkt es entspannend auf gestresste und müde Haut.
Grünes Licht wirkt feuchtigkeitsspendend, beruhigend, ausgleichend und reguliert die Melaninbildung. Grünes Licht wirkt auch gegen Couperose.
Blaues Licht hat antibakterielle und antiseptische Wirkung, reguliert die Talgdrüsenfunktion und lindert Rötungen auf der Haut. Bei Narben wird durch Stimulation der Wiederherstellungsprozess beschleunigt.
Die Behandlung mit der Lichttherapie-Maske führt zu einem strahlenden Teint nach nur wenigen Anwendungen.
Fruchtsäure-Peeling
Fruchtsäurepeelings enthalten Säuren, die häufig aus Trauben, Zuckerrohr oder anderen Pflanzen stammen. Damit zählt das Fruchtsäure-Peeling zu den chemischen Peelings.
Fruchtsäuren bestehen aus natürlich gewonnen Alpha-Hydroxysäuren (kurz: AHA oder Fruchtsäuren). Glykolsäure ist die Basis der meisten Peelings. Weitere, häufig für Peelings verwendete AHAs sind Apfelsäure, Zitronensäure und Milchsäure.
Diese Fruchtsäuren können in die obersten Schichten der Haut eindringen und zu einer verstärkten Zellteilung anregen – dadurch lösen sich oberflächliche Hornschüppchen verstärkt ab. Die erneuerte jüngere Hautschicht kommt zum Vorschein. Im Gegensatz zu mechanischen Peelings stimulieren Fruchtsäurepeelings nicht nur den Hautstoffwechsel, sondern regen zusätzlich die Kollagenbildung in der mittleren Hautschicht an und unterstützen so die natürliche Regeneration der Haut. Das kann zu einem glatteren, feineren Hautbild führen und den Teint auffrischen.