Die dauerhafte Haarentfernung

mit dem Dioden-Laser​

Lästige Stoppeln und Härchen können nicht nur im Sommer störend sein. An den Beinen, im Intimbereich sowie unter den Achseln ist regelmäßiges Rasieren für viele ein Muss. Wer sich länger glatte Haut wünscht, kann auf Depilieren und Waxing ausweichen. Doch auch hier kommen die Härchen wieder.

Eine Methode, Haare dauerhaft zu entfernen, stellt die dauerhafte Haarentfernung mit einem Dioden-Laser dar.

Behandlung

Das Prinzip „Dioden-Laser“: Licht einer bestimmten Wellenlänge wird vom Melanin der Haarwurzel absorbiert und in Wärme umgewandelt. Dadurch wird die Haarwurzel verödet und das Haar am Nachwachsen gehindert. Das umliegende Gewebe wird nicht geschädigt.

Es kommen Laser mit verschiedenen Wellenlängen zum Einsatz. Es gilt: Je größer die Wellenlänge, desto tiefer dringt das Licht in die Haut ein und desto weniger Energie wird vom Melanin in der Hautoberfläche absorbiert.

Anwendungsbereiche

Nur Haare, die sich in der Wachstumsphase (Anagenphase) befinden können mit dem Dioden-Laser behandelt werden, da nur in dieser Phase genügend Melanin in den Haarwurzeln gespeichert ist, um die Umwandlung von Licht in Wärme zu ermöglichen.

Therapieverlauf

Da sich immer nur ein Teil der Haare im Behandlungsareal in der Anagenphase befindet, sind bis zum gewünschten Ergebnis mehrere Behandlungssitzungen mit dem Dioden-Laser im Abstand von mehreren Wochen notwendig, zum Beispiel sollen die Behandlungsintervalle für das Kinn acht Wochen und für die Bikinizone vier Wochen betragen.

Nebenwirkungen

Eventuell könnten Rötungen auftreten diese bilden sich nach einigen Stunden aber vollständig zurück.

Kosten

Je nach Behandlungszone werden die Kosten pro Sitzung verrechnet. Außerdem biete ich ermäßigte Abo-Preise für Behandlungspakete an. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch wo  wir gemeinsam den optimalen Behandlungsplan und eine etwaige Kostenabschätzung besprechen können.

dauerhafte Haarentfernung mit einem Dioden-Laser

Verhalten vor & nach der Behandlung

Was muss man vor der Dioden-Laser-Behandlung beachten?

4 Wochen vorher
keine Sonne

Möchten Sie Ihre Haare „lasern“ lassen, sollten Sie mindestens vier Wochen vor den Behandlungen auf Sonnenbaden und Solarium verzichten. Verwenden Sie einen guten Sonnenschutz (LSF 50). Nehmen Sie keine Medikamente ein, die eine erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut bewirken können und benutzen Sie keine Selbstbräuner.

4 Wochen vorher
kein Waxing

Die Haare in den zu behandelnden Arealen sollten während des gesamten Behandlungszeitraums und vier Wochen vorab nicht durch Wachsen oder Zupfen entfernt werden. Die Laserbehandlung kann nur wirken, wenn sich alle Haarwurzeln in der Haut befinden. 14 Tage vor der Behandlung sollten keine Enthaarungscremes verwenden. Das Rasieren der Körperstellen ist jederzeit vor und nach einer Behandlung möglich.

1 Tag vorher
Rasieren

Unmittelbar vor Ihrer Laserepilation sollten die zu behandelnden Körperstellen frei von Haaren sein. Daher sollten Sie sich einen Tag vorher gründlich rasieren. So kann der Laser den in den Haaren enthaltenen Farbstoff Melanin erkennen und den Haarfollikel gezielt behandeln.

Was muss man nach der Dioden-Laser-Behandlung beachten?

Am selben Tag
Haut kühlen

Kühlen Sie die behandelte Zone und führen Sie ihr ausreichend Feuchtigkeit hinzu. Ich rate Ihnen zu einem beruhigenden Aloe-Vera-Gel. Parfümierte Produkte, Make-up, Cremes oder Duschgel sollten Sie dagegen nicht verwenden.

1-3 Tage danach
keine Sauna, Schwimmbad oder Sport

In den ersten 3 Tagen sollten Sie ggf. starkes Schwitzen vermeiden. Verzichten Sie dafür sowohl auf Sport als auch auf Saunagänge. Auch das Schwimmen im chlorhaltigen Wasser sollte unterlassen werden.

4 Wochen danach
Sonne meiden

Verzichten Sie 4 Wochen nach der Behandlung auf Sonnenbaden und Solarium. Ist die Sonneneinstrahlung nicht zu vermeiden, verwenden Sie Sonnenschutz mit dem Schutzfaktor LSF 50.

Jederzeit
Rasieren erlaubt

Nachwachsende Haare können jederzeit nach der Behandlung rasiert werden. Andere Haarentfernungsmethoden sollten Sie in dieser Zeit dagegen nicht anwenden.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Erfahrungsgemäß sind mindestens 6 bis 10 Sitzungen für ein dauerhaftes Ergebnis notwendig. Das hängt damit zusammen, dass der Lebenszyklus eines Haares aus drei Phasen besteht: Anagenphase (Wachstumsphase), Katagenphase (Übergangsphase) und Telogenphase (Ruhephase). Bei der Laser-Haarentfernung lassen sich nur die Haare behandeln, die sich zum Zeitpunkt der Behandlung in der Wachstumsphase befinden. Das sind nur ca. 20 bis 30 Prozent. Deswegen sollte die nächste Sitzung entsprechend der folgenden Wachstumsphase eingeplant werden. Die Anzahl der notwendigen Behandlungen ist jedoch individuell abhängig von der Haut und Haarfarbe, der Haar­dicke und Haardichte des Kunden. Die Dauer der Behandlungen ist außerdem abhängig von der zu behandelten Körperstelle.

Die Behandlungen wiederholen sich meistens in vierwöchigen Perioden.

Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Behandlungsfläche und liegt zwischen 10 und 90 Minuten.

Die Haare fallen 1 bis 3 Wochen nach der Behandlung aus und Sie können sich bis zur nächsten Sitzung einer nahezu haarfreien Haut erfreuen. Sie erfahren sofort eine Verbesserung, müssen viel weniger rasieren und Ihr Hautbild verbessert sich. Dieser Effekt steigert sich dann mit jeder Sitzung. Kontaktieren Sie mich gerne für ein Beratungsgespräch. Dieses beinhaltet eine Testbehandlung unter einer Achsel. So können Sie sich selber von der Effektivität der Laserbehandlung überzeugen. Sie werden begeistert sein!

Die Preise richten sich nach der gewünschten Körperstelle. Eine genaue Preisübersicht der einzelnen Areale finden Sie hier. Neben einzelnen Zonen haben Sie außerdem die Möglichkeit ganze Pakete zu buchen und von günstigeren Preisen zu profitieren. Auch hier berate ich Sie gern zu Ihrem individuellen Paketwunsch.

Nach Abschluss der Behandlung können Sie davon ausgehen, dass das Resultat zwei bis fünf Jahre anhält. Nach diesem Zeitraum könnte eine Kontrollbehandlung nötig sein. In diesem Fall handelt es sich meistens um 5 bis 20% der ursprünglichen Haarmenge.

Der Dioden-Laser verfügt über eine leistungsstarke Kontaktkühlung, wodurch die Behandlung schonend und schmerzarm erfolgt. Die Parameter bei der Behandlung werden so gewählt, dass Sie die abgegebenen Laser-Impulse nur als leichte Wärme oder kurzes Zwicken spüren.

Wie bei allen Anwendungen sind Nebenwirkungen möglich. So können unmittelbar nach der Laserbehandlung beispielsweise Rötungen, Brennen und Schwellungen auftreten, die einem leichten Sonnenbrand ähneln. Durch das Auftragen einer beruhigenden Lotion können Sie hier in der Regel jedoch schnell Linderung schaffen. Ich werde Sie vor Ort nochmal explizit dazu beraten.

Um eine sichere und gut verträgliche Laser-Behandlung gewährleisten zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Von der Behandlung ausgeschlossen sind Kundinnen und Kunden,

  • die topische (lokal angewendete) Medikamente oder Medikamente, die systemische Steroide enthalten nehmen.
  • mit Hautkrebs. Im Zweifelsfall muss unbedingt ein Dermatologe konsultiert werden!
  • mit Krankheiten, Störungen oder Erbkrankheiten, die zu Sensibilisierung auf Licht führen können.
  • die mit Antikoagulanzien (blutgerinnungshemmende Mittel) behandelt werden.
  • mit Langzeitdiabetes. Diabetes kann den Heilungsprozess der Haut wesentlich beeinträchtigen.
  • mit Hämophilie („Bluterkrankheit“) oder anderen Arten von Störungen der Blutgerinnung.
  • die zur Bildung von Keloiden (überschießendes Wachstum von Fibroblasten) oder hypertrophen Narben neigen.
  • mit stark sonnengebräunter Haut.
  • mit Fieber und aktiven Bakterien- oder Virusinfektionen.
  • mit Herzschrittmachern oder Metallprothesen.
  • die sich gerade einer Strahlentherapie unterziehen.

Die Behandlung von schwangeren Kundinnen ist verboten!

Grundsätzlich kann die Laser-Haarentfernung an (fast) jeder Stelle des Körpers durchgeführt werden. Beliebt bei Frauen ist insbesondere die dauerhafte Haarentfernung in der Bikinizone, im Intimbereich, an den Beinen, im Gesicht und unter den Achseln. Männer hingegen lassen sich meist Haare am Rücken, den Schultern, auf der Brust und am Bauch entfernen.

Nach der Laser-Haarentfernung sollten Sie Ihre Haut vor allem schonen und die nächsten paar Tage auf alles verzichten, was eine Reizung hervorrufen könnte: Sonnenbaden, Saunieren oder Schwimmen. Verwenden Sie außerdem keine alkoholhaltigen Cremes und kein Parfum. Pflegen Sie stattdessen Ihre Haut mit parfümfreien Feuchtigkeitscremes. Ich empfehle ein hochwertiges und kühlendes Aloe-Vera-Gel.

Preise

Haarentfernung mit dem Dioden-Laser

kontakt

Telefon:
0676 521 47 50

Ganz bequem hier online einen Termin vereinbaren

Adresse:
Erdbergstraße 32
1030 Wien

Geöffnet:
Di-Fr: 09:00-18:00
Samstag nach Vereinbarung